Salamanca Market und Hobart Rivulet

Nun steht unser erstes richtiges Wochenende in Down-Under an. Am vergangenen Samstag kamen wir auf dem Weg vom Flughafen nach Mount Nelson schon durch die Stadt und konnten aus dem Auto einen kurzen Blick auf den berühmten Salamanca Market erhaschen. Der große Markt zieht sich eine ganze Straße entlang bis runter in den Hafen. An über 300 Ständen können wir gut eine halbe Stunde entlang bummeln und die verschiedenen Angebote bestaunen.

Anfang der Marktstraße
Früchte beim Salamanca Market

Ich Kauf mir direkt einmal einen Sticker, unser Familientypisches Souvenir, und dann auch etwas zu essen. Kein Obst, da wir das schon am Tag zuvor im Supermarkt gekauft haben, dafür entscheiden wir uns dann ein paar Donuts/Berliner zu kaufen. Zwei mit belgischer Schokolade und zwei klassische mit Marmelade, damit wir auch vom Mengenrabatt Gebrauch machen können. Vom Markt aus gehen wir in den angrenzenden St Davids Park, wo wir noch kurz entspannen, ehe wir zurück zum Hostel gehen, was auch nur 3 Gehminuten entfernt ist.

St Davids Park

Am Nachmittag entscheiden wir uns noch einen Spaziergang durch den Hobart Rivulet Park zu machen, damit wir noch ein bisschen aktiv werden. Im Park kommen wir an einer kleinen Entenfamilie, exotischen Vögeln, seltsamen Bäumen und idyllischen Brücken vorbei.

Kleine Entenfamilie
Mit Blick auf den Mount Wellington
Brücke im Hobart Rivulet Park

Ein Schnabeltier sehen wir leider nicht. Wie der Name des Parks suggeriert, gehen wir am Hobart Rivulet Fluss entlang. Den wollen wir am Sonntag weiter erkunden und zwar im Untergrund Hobarts auf dem Hobart Rivulet Track. Vorher gehen wir aber erst auf einen anderen kleinen Markt in Hobart, der aber nicht mit dem Salamanca vergleichbar ist. Hier kaufen wir uns trotzdem was zum Frühstück, aber belassen es auch dabei, da die Preise hier etwas teurer sind. Also zurück zum Rivulet: Im Internet habe ich einige Artikel gelesen, die vom Untergrund Weg am Hobart Rivulet entlang berichten. Dort soll man auch viele interessante Graffitis entdecken können. Mit unseren Kameras und aufgeladenen Handys/Powerbank, die als Taschenlampe fungieren sollen, machen wir uns auf den Weg zum Royal Hobart Hospital, wo der Anfang des Tracks liegen soll. Das Krankenhaus ist glücklicherweise nur 2 Minuten vom Hostel entfernt, denn wie wir enttäuscht feststellen müssen, ist es mittlerweile nicht mehr erlaubt die Tunnel zu begehen und wir sind auch nicht sonderlich darauf erpicht eine Straftat zu begehen, so dass wir uns auf den Weg zurück zum Hostel machen und uns stattdessen auf die Orientation Week vorbereiten. Ich habe diesen Blog Eintrag übrigens bei 33 Grad im St Davids Park geschrieben, Grüße gehen an das nicht mehr ganz so frostige Deutschland.

Schreibe einen Kommentar